• Home
  • Leistungen/Shop
  • Rabatt
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Willkommen in der Cleopatra Fabrik!

Jede Challenge zur Weiterentwicklung auf einen Blick


Ich habe viele kostenlose Angebote, einige andere sind kostenpflichtig. Vorab: Ich habe ein Stufensystem eingeführt. Das bedeutet nicht, dass du die Reihenfolge der Stufen einhalten musst. Aber falls du nicht weißt, wo du starten solltest, empfehle ich dir, den Stufen zu folgen



Stufe 1 / Kostenlose

"Become a Baddie" - Challenge

(21 Tage, 9 E-Mails)

(Für Frauen)


Schalte deine weibliche Macht frei und werde unwiderstehlich - Women only. Hol dir kostenlosen Zugang zu exklusiven Tipps, einfachen Übungen und einem Stufenplan.


Plus: Tritt unserer WhatsApp-Gruppe bei, wenn du möchtest!

Mehr Infos & Anmeldung

Stufe 2 / Kostenpflichtige

"Get that money €€€!" - Challenge

(Für Frauen & Männer)


Geld ist dein Geburtsrecht! 💰

Wusstest du das nicht? Dann mach die dreiwöchige Challenge!


Drei Wochen lang erhältst du täglich eine E-Mail, um herauszufinden, welche negativen Glaubenssätze dich in Bezug auf Geld blockieren. Außerdem lernst du verschiedene Methoden kennen, um Geld zu manifestieren. Neben einem Theorieteil erwarten dich spannende Aufgaben, die du direkt umsetzen kannst.


Challenge läuft derzeit. Anmeldung derzeit nicht möglich

Mehr Infos & Anmeldung

Eigenstudium:


Möchtest du im Eigenstudium beginnen? Hier findest du einige empfehlenswerte Bücher zum Thema Dating, Manipulation und Selbstwert.

Buchempfehlungen Dating / Weiterentwicklung

Blog / Unterschiedliche Selbstwert Themen


Hier findet ihr alle Themen die ich teilweise im Newsletter besprochen habe.


Meine Morgenroutine


Wie sieht deine perfekte Morgenroutine derzeit aus?


Meine Morgenroutine vor drei Jahren: Mein Wecker klingelte um 7:00 Uhr. Ich drückte immer wieder auf Snooze. Das ging dann alle 10 Minuten so weiter, bis es 7:30 Uhr war und ich langsam innerlichen Druck und Angst verspürte, zu spät zur Arbeit zu kommen. Mein Kaffee und Toast standen schon bereit (mein Ex-Freund hatte sich damals immer darum gekümmert). Also saß ich halb lebendig im Bett und versuchte, mich mit dem Kaffee wach zu halten. Um 8:00 Uhr hüpfte ich in die Dusche, den Kopf voller ärgerlicher Gedanken über eine Kollegin oder andere Vorfälle auf der Arbeit. Haare gewaschen, geföhnt, ein bisschen Schminke – und um 9:15 Uhr kam ich dann als halber Zombie bei der Arbeit an.


Meine Morgenroutine heute: Mein Wecker klingelt nicht mehr. Ich wache gegen 8:00 Uhr auf, stehe auf und mache mir einen Tee (Pfefferminztee oder was ich gerade da habe – noch kein Koffein oder Teein). Außerdem bereitet mir mein Thermomix meinen Bananensmoothie zu (1 Banane, 160 ml Mandelmilch, 1 Reihe dunkle Schokolade 90%, gibt es übrigens bei Aldi). Lecker!


Das ist natürlich der Nachteil des Single-Lebens – ich habe keinen Freund mehr, der mir morgens mein Frühstück macht. Egal, zurück zum Thema: Danach setze ich mich wieder ins Bett, trinke meinen Smoothie und beginne, meine Gedanken zu journalen. Mit welchen Sorgen bin ich heute aufgewacht? Dann starte ich mit meiner Dankbarkeitsübung (hier findest du übrigens noch mal die magische Morgen-/Abend-Checkliste).


Weiter geht’s mit einer Runde EFT-Klopftechnik (je nach Thema suche ich mir auf YouTube das passende Video raus). Wenn ich meinen Tee ausgetrunken habe, mache ich zwei Yoga-Übungen mit Mady Morrison. Eine davon im Bett:


Link zum Youtube Video


und danach die Sonnengrüße auf dem Boden:


Link zum Youtube Video


Dann springe ich in die Dusche, während in der Küche mein erster Kaffee köchelt. Jetzt kann mein Tag losgehen. Ich bin fit und gut gelaunt. Meine Tagesintention sage ich mir übrigens meistens unter der Dusche.


Das hört sich jetzt vielleicht nach viel an. Und wenn mir vor drei Jahren jemand erzählt hätte, dass ich mal jeden Morgen Yoga machen würde, hätte ich dieser Person wahrscheinlich den Mittelfinger gezeigt. Diese Morgenroutine, wie ich sie jetzt habe, ist nicht über Nacht entstanden, sondern war ein Prozess. Es kamen immer mehr Dinge hinzu.


Falls du deine Morgenroutine auch anpassen möchtest, fang erstmal mit einer Sache an. Schau, was dir am meisten zusagt:


  • Journaling: Besonders gut, um bewusster in den Tag zu starten.

  • Dankbarkeitsübung: Hilft, den Fokus auf das Positive zu richten.

  • EFT-Klopftechnik: Hilft dir, Ängste und Sorgen aufzulösen.

  • Yoga: Hilft, entspannter in den Tag zu starten und lindert Verspannungen im Nacken.

  • Kaffee: Sollte erst getrunken werden, nachdem du gegessen hast und schon eine Weile wach bist.

  • Aufwachen ohne Wecker: Ich weiß, das ist ein Luxus meiner Selbstständigkeit. Schlaf ist wichtig. Manche Menschen sind Frühaufsteher, andere brauchen mehr Schlaf. Ich gehöre zu denen, die 8–9 Stunden Schlaf brauchen. Seitdem ich meinem Körper regelmäßig genug Schlaf gönne, bin ich tagsüber nicht mehr müde – dafür arbeite ich abends länger.


Wie sieht Eure Morgen-Routine aus? Lasst es mich gerne wissen!


 (Ich bin neugierig)

 


Sport



Ich bin faul.


Was ich nie gedacht hätte: Je älter (und schöner) ich werde, desto mehr Lust bekomme ich auf Sport. Und bevor du jetzt aufhörst zu lesen, weil du vielleicht gerade keine Sportskanone bist – bitte bleib dran und lies die Mail komplett.


Glaub mir, mein Lieblingsort auf diesem Planeten ist und bleibt mein Bett. Das war schon immer so. Im Bett kann ich Fernsehen, essen, hüpfen, mit einem Haustier kuscheln, shoppen, Computer spielen, arbeiten, TikTok schauen, kuscheln und – natürlich – Sex haben!


Also ja, das Bett ist absolut underrated als Lieblingsort. Was ich damit sagen will: Ich habe kein Problem damit, faul im Bett zu liegen und die Zeit zu genießen. Viele Leute bekommen dabei ein schlechtes Gewissen, aber das ist bei mir längst vorbei. Mein Akku wird durch Faulsein aufgeladen.


Jetzt aber zurück zum Thema Sport. In den letzten zehn Jahren habe ich den Sport ein wenig vernachlässigt. Obwohl es in der Schule immer mein Lieblingsfach war, fiel es mir schwer, mich regelmäßig im Fitnessstudio blicken zu lassen.


Vielleicht, weil ich mein Bett so liebe – wer weiß? Als ich dann jedoch Single wurde, war klar: Es ist Zeit, wieder mit Sport anzufangen.


Was habe ich also in den letzten drei Jahren so gemacht? Fitnessstudio, Yoga, Badminton, Tennis, Wakeboarden, Wasserski, Kletterpark, Pole Dance, Joggen und Boxen. Das klingt jetzt nach viel, aber bei einigen Sportarten habe ich nur einen Schnupperkurs mitgemacht.


Mein Fazit? Sport ist nicht gleich Sport. Wenn du eine Sportart findest, die dir richtig Spaß macht, dann musst du dich nicht mehr zwingen, sondern freust dich regelrecht darauf, dass es bald wieder losgeht. Bei mir ist das Pole Dance. Die Erlebnisse, die ich mit dieser Sportart habe, sind einzigartig im Vergleich zu allen anderen.


Es gab kürzlich sogar einen Artikel im Fokus darüber, wie eine Frau, die an Depressionen litt, durch Pole Dance Heilung fand bzw. stark unterstützt wurde. Leider finde ich den Artikel online nicht mehr, aber weiter unten findet ihr ein Video allgemein zum Pole Dance Sport.


Übrigens: Männern gefällt es auch, wenn Frauen Pole Dance machen. Das könnt ihr strategisch nutzen 😜! Ich erzähle erst nach dem dritten oder vierten Date, dass ich Pole Dance mache.


Jetzt noch kurz zu Yoga. Ich bin nicht süchtig nach Yoga, aber ich habe vor etwa 4–5 Jahren damit angefangen. Es war weniger der Spaß, der mich hingezogen hat, sondern der Gesundheitskurs meiner Krankenkasse. Falls du das nicht kennst: Jede Krankenkasse in Deutschland übernimmt die Kosten für zwei Gesundheitskurse im Jahr. Das ist an bestimmte Bedingungen geknüpft (je nach Krankenkasse), lohnt sich aber trotzdem. Meine Kasse übernimmt z. B. 100 €, vorausgesetzt, ich nehme an mindestens 80 % der Einheiten teil. Meistens sind das 10 Kurseinheiten, also 10 Wochen. Das motiviert natürlich, jede Woche hinzugehen. Und weißt du was? Durch die Regelmäßigkeit habe ich erst nach und nach gemerkt, welchen positiven Einfluss Yoga auf mein Leben hat. Ich bin entspannter, ruhiger und reflektierter. Wenn der Kurs endet und ich ein paar Wochen kein Yoga mache, wird mein Leben wieder stressiger. „Never skip yoga class“ ist jetzt meine persönliche Regel für ein entspanntes Leben.


Um das alles zusammenzufassen: Ich glaube nicht, dass irgendjemand grundsätzlich zu bequem für Sport ist. Ich glaube vielmehr, dass viele einfach noch nicht ihre Sportart gefunden haben. Eine Freundin von mir liebt z. B. Boxen.


Noch eine wichtige Erkenntnis: Bei vielen Sportarten sind die Menschen, mit denen du sie machst, wichtiger als die Sportart selbst. Wenn du dich unwohl fühlst oder der Sport keinen Spaß macht, könnte es sich lohnen, den Verein oder Ort zu wechseln.


Zum Abschluss noch ein cooles Pole Dance Video aus dem Fokus.



Frauen-Freundschaften

Freundschaften unter Frauen: Ich kann nur noch mit sehr selbstbewussten Frauen befreundet sein – oder mit Frauen, die da hinwollen.


Ich sage es immer wieder: Es gibt gute und schlechte Charaktere, sowohl bei Männern als auch bei Frauen. Männer mit schlechtem Charakter erkenne ich schnell. Da bin ich inzwischen auch emotionslos geworden.


Und im Gegenzug schockiert mich nichts mehr als eine Frau, die sich hinterher als „Boy Crazy“ entlarvt. Eine Frau, die so tut, als ob sie deine Freundin ist, in Wirklichkeit aber deinen Mann will. Oder deinen Job. Dein Aussehen. Dein Selbstbewusstsein. Eine Frau, die dich für einen Mann im Club alleine stehen lässt. Kein „Girl’s Girl“, sondern eine Frau, die über das Aussehen anderer Frauen lästert. Zu dick, zu dünn, was auch immer.


Letztendlich führen solche Aussagen und Aktionen zu einem Punkt: fehlendes Selbstwertgefühl. Und dann wird versucht, das Ego zu pushen, indem sie vielleicht einen verheirateten Mann datet. Es geht dann nicht um den Mann, sondern um den Konkurrenzkampf mit seiner Frau – besser zu sein.


Das erinnert mich auch an eine alte Schulfreundin, die mit dem Ex-Freund ihrer Schwester zusammenkam. „Wo die Liebe hinfällt“… sagte sie. Diese Aussage schockiert mich bis heute.


Nein, Hannah. Zu manchen Männern fällt die Liebe nicht hin. Du kannst dich sehr wohl dafür entscheiden, dass die Männer deiner Schwester oder deiner Freundinnen tabu sind. Sie selbst sagte immer in unserem Freundeskreis: „Also, die Ex-Freunde von Freundinnen darf man nicht daten.“ Diese Doppelmoral.


Das sind die Freundinnen, auf die wir uns im Leben niemals verlassen können. Hier sind die Muster immer gleich, und das Drama ist vorprogrammiert.


Und andersrum? Wenn du dich mit starken, selbstbewussten Frauen oder mit sehr selbstreflektierten Frauen umgibst, sogenannten „Girl’s Girls“, dann ist Power vorprogrammiert. Wenn Frauen zusammenhalten, entsteht eine starke Dynamik. Wir können gemeinsam viel bewegen. Wie sehr, wurde mir erst bewusst, als ich mit solchen Frauen zusammengekommen bin. Diese Frauen haben in der Regel kein Konkurrenzdenken – oder sagen wir es so: Auf keinen Fall hinsichtlich ihrer Freundinnen. Sie müssen dich nicht schlechtmachen, um sich selbst besser zu fühlen. Sie werden dir deine Krone immer wieder aufsetzen, wenn du mal müde wirst. Und andersrum.


Auch beim Thema berufliche Selbstentwicklung: Erfolgreiche Unternehmer erwähnen immer wieder, wie wichtig es ist, mit wem wir uns umgeben.


Jim Rohn: „Du bist der Durchschnitt der fünf Menschen, mit denen du die meiste Zeit verbringst.“


Oder Dan Peña: „Show me your friends and I’ll show you your future.“


Was ich noch sagen möchte: Vielleicht befindest du dich gerade in einer Situation, in der du noch nicht so viele tolle Frauen um dich herum hast. Vielleicht hast du dich kürzlich von Freundschaften getrennt und findest dich jetzt eher isoliert, ohne neue Freundschaften. Es braucht seine Zeit. Glaub mir, du wirst sie finden. Sie sind selten, ja, aber sie bringen einen riesigen Umbruch in dein Leben.


Das Leben ist zu kurz für schlechte Freundschaften.


Notfallplan für schlechte Zeiten

_

Dein Leben läuft aus dem Ruder? Ich schätze mal, du befindest dich gerade in einer Transformationsphase. Im Coaching frage ich dann immer:


  1. Hast du dir kürzlich einen Moldavit gekauft?

  2. Wie sieht deine mentale Diät aus?


Wenn du 1. mit „Ja“ beantwortet hast, dann können wir die Unterhaltung an dieser Stelle beenden. Bitte lies dazu nochmal hier meinen Beitrag zum Thema Edelsteine, den du vor einigen Wochen als Mail lesen konntest.


So, und/oder zu 2.:


Erzähl mir, was du täglich dafür tust, im positiven Denken zu bleiben. Mein tägliches Rezept: EFT, Intentionen setzen, Dankbarkeitsübungen, um meine Konzentration auf das Positive zu ziehen. Ich sagte ja bereits im Betreff, dass ich dich nicht zu deinem Glück zwingen kann. Also, wenn du den kostenlosen Leitfaden/Journal noch nicht nutzt, dann weiß ich auch nicht. 


Und wenn du mal keine Lust hast, die Themen im Journal aufzuschreiben: Macht nichts! Sprich es aus, beispielsweise in der Dusche.


Und noch etwas: So eine Umwandlung von negativem zu positivem Denken dauert nicht eine Woche. Das kann Wochen oder sogar Monate dauern. Aber versprochen, es lohnt sich 😊!


NOTFALLPLAN: ES IST SEHR SCHLIMM!


Was kannst du heute tun, um ins positive Denken zu kommen:

  • Hör das Buch: Das Spiel des Lebens und wie es gespielt wird (kostenlos bei Spotify)

  • Oder lies das Buch: Hühnersuppe für die Seele

  • EFT / Yoga / Hol dir Hilfe


Wie ist mein Notfallplan, wenn einfach gar nichts funktioniert und ich einfach nur "kotzen" könnte und nur am Zweifeln bin?


Liebes Universum, du wirfst mir zwar fast jeden Tag Wunder in mein Leben, aber ich bin offensichtlich ein Dummkopf und check's nicht. 


Also: Ich nehme mir zwei Tage frei. An diesen Tagen nehme ich mir vor, NICHTS zu machen. Keine Arbeit, keine Verabredung. Eventuell Sport. Aber nur, wenn ich Lust habe. Wenn es ganz schlimm ist, dann gebe ich mir selbst Social-Media-Verbot und schaue nur lustige Serien oder Filme. Nach zwei Tagen kann ich dann wieder klar denken.


An dieser Stelle möchte ich noch erwähnen, dass es keine Schande ist, sich in Therapie zu begeben, insbesondere wenn die Gedanken sehr dunkel sind. Bitte beachte aber, dass du dir einen tollen Therapeuten suchst 😊!





Alle Amazon Produkt & Buchempfehlungen findest du hier:


Alle Amazon Empfehlungen


Jetzt Newsletter abonnieren



  • Home
  • Leistungen/Shop
  • Rabatt
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Visit our Instagram profile
Visit our TikTok channel
Visit our YouTube channel
Visit our Facebook page
GetResponse